Welche Polbelegung ist zu beachten, um ein analoges Telefon an einen analogen Port der »AVM Fritz! Box Fon WLAN« anzuschließen?

  • Beide Seiten des Kabels brauchen einen »Modularstecker US 6p4c«. Dieser heißt auch: »Modularstecker 6p4c«, »Western Digital Stecker«, »Western Stecker«, »RJ12 Stecker«. Er wird für analoge Telefonanschlüsse verwendet. Für ISDN-Anschlüsse und 100-Base T Ethernet LAN wird der »Modularstecker US 8p4c« (auch genannt: RJ45) verwendet und für das Kabel zum Telefonhörer der »Modularstecker 4p4c« (auch genannt: RJ10). »p« steht jeweils für »pin« (mögliche Verbindung), »c« für »contact« (belegte Verbindung). Es gibt auch einen »Modularstecker 6p4c RJ11« (auch genannt: RJ11); er könnte eine kompatible Miniaturausführung des RJ12 sein.
  • Es gibt zwei unterschiedliche Belegungen für (vieradrige) Telefon-Verbindungskabel mit TAE-F Stecker. Ein vieradriges TAE-F-auf-6p4c Verbindungskabel kann so belegt werden, dass es zu beiden Belegungen kompatibel ist.
    1. internationale Belegung (»Import«, »Belegung für Import-Telefone«) für FTZ-geprüfte Telefone der Marken: Albrecht, Grundig (ab 1995-04), Peacock und Importmarken. Die internationale Belegung findet sich auf http://www.yatego.de/online-shop/p_41cedcd528a37_419dff948cf064.3_tae-f-anschlusskabel-für-import-telefone-20m.htm . Sie ist, ausgehend vom TAE-F Stecker: 1-3, 2-4, 3-5, 4-2.
    2. Siemens-Belegung (auch: Post-Belegung) für FTZ-geprüfte Telefone der Marken: AEG, Alcatel, AT&T, Bosse, B+O, Ericsson DT 120, Grundig (bis 1995-03), Loewe, Matra, Panasonic, Philips, Samsung, Siemens, Sony, Swatch, Telekom, Yeno. Die Siemens-Belegung findet sich auf http://www.yatego.de/online-shop/p_41cedcd5bd901_419dff948cf064.3_tae-f-anschlußkabel-20m.htm . Sie ist, ausgehend vom TAE-F Stecker: 1-5, 2-2, 3-4, 4-3.
  • Für Kabel, die beidseitig einen Modularstecker haben, gibt es den Unterschied zwischen internationaler und Siemens-Belegung nicht. Sie sind üblicherweise »1:1« belegt, bei einem Modularkabel 6p4c RJ12 also: 2-2, 3-3, 4-4, 5-5. Dabei ist, wenn man am Kabel entlang auf den (eingesteckten) Stecker schaut, Pin 1 jeweils auf der gleichen Seite! Diese Belegung ist jedoch falsch zum (direkten) Anschluss eines analogen Telefons an die AVM Fritz! Box Fon WLAN.
  • Ein zweiadriges Kabel reicht zum Anschluss jedes analogen Telefons aus. In einem Fall war der mitgelieferte zweiadrige Adapter TAE-F auf Modular 6p2c defekt. Es musste verbunden werden: Pin 3 des RJ12-Steckers (bei Blick von vorne auf den Stecker: direkt links der Mitte) mit Lb der TAE-Dose (bei Blick in die Dose: linke Seite in der Mitte). Für genauere Informatioen vgl. den Artikel zur TAE-Steckerbelegung http://f3.parsimony.net/forum3786/messages/39130.htm .

Posted

in

,

by

Tags:

Comments

One response to “Welche Polbelegung ist zu beachten, um ein analoges Telefon an einen analogen Port der »AVM Fritz! Box Fon WLAN« anzuschließen?”

  1. Tschumper Walter

    Klingt alles recht interessant.
    Vielleicht passt diese Frage auch hierhin:
    Wie kriege ich denn ein Beocom 6000 von Bang & Olufsen an einem Telefonrouter von CISCO (SPA112) zum funktionieren? Ein Standard-RJ11-zu-RJ11 funktioniert hier einfach nicht. Wer kann mir helfen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.