Wie kann ich kostenfrei PANTONE in ORACAL Farbwerte übersetzen?

Eine Zeit lang wurden durch ein Tool auf warpgear.com Farbkonvertierungen angeboten, das musste jedoch aus lizenzrechtlichen Gründen eingestellt werden. Damit gibt es anscheinend keine Möglichkeit, PANTONE-Farbwerte in andere Farbmodelle zu übersetzen als über die Verwendung von gekauften PANTONE-Produkten.

Es gibt zwar eine Software »myPANTONE palettes« zum kostenlosen Download auf pantone.com (nach Registrierung), jedoch enthält diese nicht die Pantone Farben (Pantone Goe, Pantone Matching System, …). Diese müssen als »Libraries« zugekauft werden.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, PANTONE-Farben in RGB-Werte zu wandeln, über »Find a PANTONE color«. Diese Umwandlung ist natürlich ungenau, weil die meisten PANTONE-Werte nur angenähert in RGB dargestellt werden können (dasselbe ilt auch für ORACAL-Farben). Jedoch sollte die Genauigkeit ausreichen um die richtige der max. 200 ORACAL-Farben zu treffen; damit ist die Konvertierung über RGB als Zwischenschritt ein gangbarer (und der einzige ohne Kosten mögliche) Weg.

Verfahren:

  1. Samples der gesuchten PANTONE-Farben über »Find a PANTONE color« anzeigen lassen und mit einem Bildbearbeitungsprogramm abspeichern (als Farbfläche von 46×46 px).
  2. Den ORACAL Color Chart in einem Browserfenster schmal skalieren, neben der Darstellung des PANTONE-Samples plazieren und durch scrollen und Vergleichen die richtige Farbe finden.
  3. Prüfen ob die gewünschte Farbe in der verwendeten ORACAL Folienfamilie auch enthalten ist. Das geht über folgende Links zu Farbtabellen für einzelne Familien, die jedoch nicht wie die zuvor erwähnte farblich sortiert und auch nicht in einer Spalte zum einfachen Scrollen angeordnet sind

Weitere Informationen:

  • Es ist fraglich ob die Genauigkeit des hier beschriebenen Verfahrens gesteigert werden kann wenn man statt einer RGB-Darstellung der ORACAL-Farbe eine ORACAL Farbfolienkarte verwendet. Vermutlich senkt das sogar die Genauigkeit weil die RGB-Darstellung ähnlicher Farben ähnliche Fehler enthält und damit der Unterschied zwischen korrespondierenden PANTONE- und ORACAL-Farbe in RGB geringer ist als wenn eine der beiden physisch (mit Farbkarte) dargestellt wird.
  • ORACAL-Farben werden vollständig durch die Seriennummer der Folie (z.B. 851, 751) gefolgt von der Farbnummer angebeben, z.B. 851-40.
  • Wikipedia zu PANTONE
  • Wikipedia zu Spot Color
  • RAL Farbtabelle online
  • ORACAL Farbtabelle
  • Farbkonvertierungen online, jedoch keine bzgl. PANTONE

Posted

in

,

by

Tags:

Comments

One response to “Wie kann ich kostenfrei PANTONE in ORACAL Farbwerte übersetzen?”

  1. Dennis Lohmann

    Ganz kurz, weil ich es gerade nach 13 (!) Jahren per google gefunden habe:
    Das Verfahren ist vollkommen ungeeignet. Im web angegebene Farbflächen zu vergleiche ist nicht mehr, als raten. Die Farbfelder, die auf irendwelchen Webseiten (auch von Herstellern) angegeben werden, sind vollkommen unverbindlich. Ein richtiger Abgleich kann nur über den Pantone Farbfächer mit dem entsprechenden Folienmuster erfolgen. Auch Angaben von RGB- und CMYK-Werten auf Herstellerseiten sind nie zuverlässig, da oft der Bezugsfarbraum gar nicht defniert ist. Gilt auch für die Angaben von Pantone, das sind reine Fantasiezahelen. Gute werte erhält man in Photoshop mit dem Pantone Plug-in.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.