Leider führt der Import von vektororientierten Formaten (EPS, DXF, …) in OpenOffice.org Draw und Writer zum Import als Pixelgrafik; das ist für den PDF-Export nicht gut geeignet weil es die Qualität mindert und die Datei unnötig groß macht. Die bisher einzige Möglichkeit eine Vektorgrafik vektororientiert und automatisch in OpenOffice.org zu übertragen scheint das Tool fig2sxd. Es erwartet eine Eingabe in xfig-Format die man u.a. mit ps2edit aus Postscript-Dateien erzeugen kann. Mit einer Datei in ArgoUML-Format als Ausgangsbasis:
- exportieren aus ArgoUML in EPS-Format (SVG-Export hat noch zu viele Fehler)
- epstopdf DiplomaThesis.5-DiplomaThesis.CGWM.eps
- pstoedit DiplomaThesis.5-DiplomaThesis.CGWM.pdf -f fig DiplomaThesis.5-DiplomaThesis.CGWM.fig
- fig2sxd DiplomaThesis.5-DiplomaThesis.CGWM.fig
- DiplomaThesis.5-DiplomaThesis.CGWM.sxd in OpenOffice.org Draw öffnen Diese Lösung funktionierte trotz der vielen Konvertierungsschritte erstaunlich gut. Leider werden aber z.B. Rechtecke als fünfeckige Polygone importiert; Nachbearbeitung wie Füllen usw. ist da schwierig. In diesem fall ist es besser, die Grafik als EPS-Datei zu importieren, sie im Hintergrund der eigenen Grafik darzustellen und »nachzuzeichnen«.
Leave a Reply