Es ist möglich, OpenOffice.org Draw Dokumente als eingebettete OLE-Dokumente einzufügen. Jedoch ist die Bearbeitung dann sehr unkomfortabel und wie man seine Zeichnung auf eine gewünschte reale Größe bringt ist fast undurchschaubar.
Genau dieselbe Funktionalität wie in OpenOffice.org Draw steht in OpenOffice.org Writer zur Verfügung (Ansicht -> Werkzeugleisten -> Zeichnung). Mit dieser Funktionalität kann man Zeichenelemente direkt in jedes Textdokument einfügen, unabhängig von OLE. Man sollte jedoch folgende Hinweise beachten um die Bedienung komfortabel zu gestalten:
Man füge für jede Zeichnung die in der Liste der Abbildungen erscheinen soll einen Textrahmen in das Dokument ein (Einfügen -> Rahmen). Diesem Rahmen gebe man eine Titelzeile. Man zeichne nun ein weißes Rechteck mit unsichtbarer Randlinie und stelle seine Transparenz auf 100% und den Textumlauf auf »kein Textumlauf«. Dies ist der Zeichenhintergrund – würde man ihm »keine Füllung« statt »Transparenz 100%« zuweisen so wäre das Objekt mit der Maus nicht mehr selektierbar. Der Zeichenhintergrund dient dazu, den Zeichenbereich so zu definieren dass beim Zeichnen und Verschieben von Objekten sich die Rahmengröße und die Position des Rahmentitels nicht ändert (diese Effekte sind verwirrend und oft schwer rückgängig zu machen). Dem Zeichenhintergrund weist man die Position »links und oben« relativ zum Textbereich des Rahmens zu, macht ihn so breit wie den Rahmen und so hoch wie nötig. Dann schützt man Position und Größe um nicht aus Versehen einmal den Rahmen zu verschieben.
Beim umgebenden Rahmen setze man die Breite auf 100%, die Höhe auf »automatisch« und schütze dann Position und Größe. Der Rahmen wird trotzdem automatisch höher wenn man die Höhe des Zeichenhintergrundes darin ändert.
Alle Zeichenobjekte, die man nun auf den Zeichenhintergrund zeichnet, verankere man am Frame.
Leave a Reply