Wie kann ich eps-Grafiken in Bilder umwandeln?

Dies kann z.B. nötig sein wenn die EPS-Grafik zu groß ist (etwa weil es das Original in Druckvorstufen-Qualität ist) um in eine Datei aufgenommen zu werden. Um EPS-Grafiken in Bilder umzuwandeln gibt es mehrere Möglichkeiten die alle spezifische Nachteile haben:

  1. Öffnen der EPS-Datei in GIMP. Dabei sind Einstellungen möglich um die Auflösung, Höhe und Breite des Bildes zu bestimmen. Leider ändern diese Einstellungen nichts, d.h. die Auflösung des generierten Bildes könnte zu gering sein (100 dpi ohne die Möglichkeit das zu ändern). (GIMP 2.2.10)
  2. Die EPS-Datei mit »epstopdf« in eine PDF-Datei umwandeln und diese in GIMP öffnen. Es sind dieselben Einstellungen möglich wie beim Import von EPS-Dateien, leider ebenfalls ohne Effekt. (GIMP 2.2.10)
  3. Man kann die EPS-Datei in Scribus importieren und als PNG exportieren. Es ist zwar eine große Breite und Höhe des Bildes in Pixeln erreichbar, aber leider entsteht eine block-artige, unbrauchbare Qualität.
  4. Man kann die EPS-Datei in Scribus importieren, entsprechend groß darstellen (Zoom links unten in der Statuszeile verwenden!) und ein Bildschirmfoto machen. Oder ggf. mehrere Bildschirmfotos die man danach zusammensetzt. Es ergibt sich eine gute Exportqualität bei Schrift, jedoch eine blockartige Qualität bei manchen anderen Elementen und außerdem muss man Transparenz wieder durch manuelle Nachbearbeitung erzeugen.
  5. Ideal ist es wenn man die EPS-Datei auch als SVG-Datei erhalten kann und diese in GIMP importiert. Wenn man dabei die Breite und Höhe entsprechend anpasst kann man beliebig gute Qualität erhalten. Leider ist die Umwandlung von EPS in SVG über Scribus sehr fehlerbehaftet (aber einen Versuch wert). Vielleicht gibt es Tools die hier eine bessere Konvertierung liefern.

Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.