Wie kann ich eine Vektorgrafik, die in EPS Version 9 (erstellt mit Adobe Illustrator) und auch als PDF (mit eingebetteten Schriften) vorliegt in CorelDRAW 11 als Vektorgrafik importieren?

Versuch über EPS: CorelDRAW 11 importiert EPS-Dateien, zeigt jedoch nur eine graue Box dafür an statt deren einzelnen Objekte. Das ist offensichtlich kein Fehler, da dies sowohl bei Dateien geschieht die von Adobe Illustrator erstellt wurden, als auch bei solchen die danach noch mit eps2eps optimiert wurden. Auch wird die EPS-Datei wie sie ist in eine aus CorelDRAW exportierte PDF-Datei übernommen
(Adobe Reader zeigt kurz eine entsprechende Meldung, zeigt diese Inhalte jedoch nicht an). Damit scheint der Import von EPS in CorelDRAW keine empfehlenswerte Lösung.

Versuch über PDF: direkter Import der PDF-Datei schlägt fehl weil CorelDRAW 11 sie als fehlerhaft bezeichnet. Adobe Reader 8 jedoch kann sie problemlos lesen. Dort druckt man die Datei in eine Postscript-Datei und wandelt diese dann mit ps2pdf in eine PDF-Datei um. Diese PDF-Datei kann von CorelDRAW 11 importiert werden. Einziges Problem: statt den eingebetteten Subsets der Schriften werden Ersatzschriften verwendet. Denn es fehlten lokal: CorporateS-RegularItalic-Normal und CorporateSSC-Normal.
Eine (allerdings aufwändige) Idee zur Lösung wäre eventuell: die Schriften generieren durch Extraktion der Subsets aus der PDF-Datei.

Versuch über Postscript: klingt am vielversprechendsten weil CorelDRAW 11 die Option bietet, Text als Kurven zu importieren. Also konvertiere man die PDF-Datei zu Postscript. Beim Versuch, diese in CorelDRAW 11 zu importieren oder zu öffnen meldet der Postscript Interpreter einen »invalidfont« Fehler. Es ist dabei egal ob Text als Kurven oder Text impportiert wird.

Versuch über Vektorisierung. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kurven (zumindest für den Text der nicht
über PDF importiert werden kann) durch Vektorisierung eines Bildes zu erstellen. Verfahren:

  1. Ein hochaufgelöstes Bild ohne Antialiasing erstellen, denn das eignet sich am besten zur Vektorisierung mit CorelTRACE 11. Die Schrifthöhe sollte wenn irgend möglich mind. 250px sein! Man erstellt es z.B. mit:
    pdftoppm -aa no -r 600 Logo.pdf Logo
    convert Logo-1.ppm Logo.png
    # nun Öffnen in GIMP, zuschneiden, abspeichern als Logo.tif mit LZW-Komprimierung.

    CorelTRACE 11 kann die von convert standardmäßig erzeugten PNG- und TIF-Bilder nicht öffnen. Bei TIF-Bildern meldet es »unbekannter Komprimierungstyp« und zeigt »unkomprimiert«, obwohl convert als komprimiertes TIF-Bild gespeichert hat. Auch deshalb der Umweg über GIMP. Komprimierungsmöglichkeiten bei TIF:
    unkomprimiert, LZW, PackBits, Deflate, JPEG. Also evtl. auch möglich mit »convert -compress LZW …«.

  2. Das Bild mit CorelTRACE 11 öffnen und vektorisieren. Bewährt haben sich zur Vektorisierung von Schrift
    (etwa 80px hoch) folgende Einstellungen im Modus »Kontur erweitert«: Rauschen: keine; Komplexität: 11; Farben: 32; Knotenreduzierung: 18; Knotentyp: Gegättet; minimale Größe: 25. Insbesondere die Einstellung
    »Knotenreduzierung« ist wichtig und muss in einem Bereich von +/- 2 genau gewählt werden um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
  3. Eine neue Zeichnung in CorelDRAW anlegen, darin ein Bild in gerinegr Auflösung als Hintergrund einfügen
    (um darauf die Elemente korrekt platzieren zu können) und darauf das Vektorisierungsergebnis und evtl. das Ergebnis eines tw. gelungenen PDF-Imports anordnen.

Versuch über Scribus und SVG. Man importiere die EPS-Datei in Scribus und exportiere das in SVG. Der Import in CorelDRAW ist leider unvollständig und oft ungenau (bei Schrift aber sehr gut).

Versuch über Scribus und PDF. Man importiere die EPS-Datei in Scribus und exportiere das in PDF. Der Import in CorelDRAW gelingt perfekt. Das liegt daran dass die PDF-Datei nun keine Schriften mehr enthält, weil diese beim Import in Scribus in Kurven umgewandelt wurden.


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.