Wie kann ich die Mailbox zu meiner T-Mobile D1 Rufnummer (über Tarif XtraSmart) einrichten und bedienen?

Die Optionen zur Bedienung der Mailbox sind, nach Menüebenen:

(*) Eigentümer-Zugang
  (1) Mailbox abhören
    (7) mit dem Anrufer verbinden lassen (wenn Direktwahl aus Mobilbox eingeschaltet)
  (3) Begrüßungstext
    (0) zurück zum Hauptmenü
    (1) pers. Begrüßungstext festlegen
      (...) ...
    (2) Name in Standard-Begrüßungstext einsprechen
      (...) ...
    (5) Hilfe
  (4) Einstellungen
    (0) zurück zum Hauptmenü
    (1) Geheimzahl ändern (alte Geheimzahl nicht benötigt)
      (...) ...
    (2) Rufnummeraufzeichnung (bei Anrufern ohne Nachricht) ein / aus
      (...) ...
    (3) Ansage zur Direktwahl aus der Mobilbox ein / aus (Direktwahl evtl. auch ohne Ansage mit »7« mgl.)
      (...) ...
    (4) Erinnerungs-SMS ein-/ausschalten
      (...) ...
    (5) Hilfe
  (5) Hilfe

Wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet war erhielt man bisher die Meldung dass man eine Rückrufbitte per SMS senden könne durch Drücken der 1. Obwohl die Mobilbox eingerichtet war nahm sie den Anruf nicht entgegen. Auch als die Tarifoption »Rückrufbitte per SMS« entfernt wurde (http://mein.t-mobile.de) wurde der Anruf nicht zur Mobilbox umgeleitet, sondern es blieb einfach still. Rief man per VoIP an so erhielt man die Meldung: »480 Temporarily Not Available« (im Gegensatz zu »486 Busy Here« wenn ein Anruf weggedrückt wurde über die rote Taste oder, mit gleicher Wirkung, den Menüpunkt »Abweisen«).

Die Umleitungen zur Mailbox funktionieren erst wenn man sie in den Einstellungen des Telefons aktiviert:
»Einstellungen -> Anrufeinstellungen -> Rufumleitung«. Dabei bedeuten die verschiedenen Alternativen (hier in einem Nokia 6610i):

  • Umleiten falls besetzt: wenn das Telefon besetzt ist.
  • Umleiten falls keine Antwort: wenn der Anruf nicht angenommen wird.
  • Umleiten falls kein Empfang: falls das Telefon ausgeschaltet oder außerhalb des Versorgungsgebietes ist.
  • Umleiten falls nicht erreichbar: Umleiten wenn der Anruf nicht angenommen wird, das Telefon besetzt oder ausgeschaltet oder außerhalb des Versorgungsgebietes ist.

Die Option »Umleiten falls nicht erreichbar« fasst also alle anderen zusammen und überlagert sie: allein deshalb sollte man sie schon nicht einsetzen. Eine sinnvolle Kombination ist: keine Umleitung bei besetzt (denn die einzige Alternative wäre sofortige Umleitung), Umleitung falls keine Antwort nach 30s (komfortabler für den Anrufer als eine SMS zu schreiben), Umleiten falls kein Empfang (standardmäßig sofort), keine Umleitung falls nicht erreichbar.

Bei Nokia-Handys hängen die Umleitungs-Einstellungen nicht von dem aktivierten Profil ab sondern gelten global.

Eine gute Ansage ist: »Hallo, dies ist die Nummer von . Das Handy ist wahrscheinlich außerhalb des Netzes, selten auch mal ausgeschaltet, oder es klingelt schon 30 Sekunden. Die Mailbox nimmt nach dem Signalton eine Nachricht auf.«Oder auch: »Hallo, dies ist die alte Nummer von . Das Handy dazu ist höchstwahrscheinlich ausgeschaltet, sonst vielleicht außerhalb des Netzes oder es klingelt schon eine Zeit lang. Die neue Nummer ist: , und nochmal: . Die Mailbox nimmt nach dem Signalton eine Nachricht auf.«


Posted

in

,

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.