Notwendige Portfreigaben:
- UDP Port (normal 5060 UDP; kann aber nicht freigegeben werden da bereits von einer internen Regel der FritzBox zur VoIP-Telefonie benutzt; stattdessen verwende man 5070 und stelle das entsprechend in twinkle ein)
- RTP-Ports inkl. Medienports (normal 8000-8012 UDP; bei anderen Anbietern (z.B. 1&1) ist für die Medienports eine zus. Portfreigabe 30000-30005 UDP notwendig).
Die erforderlichen Angaben für das twinkle Benutzerprofil erfährt man am besten über die personalisierten Beispieleinstellungen für ein Endgerät, z.B. http://www.sipgate.de/setup/fritzbox . Damit gilt:
- Nutzername: eine von Sipgate mitgeteilte Identifikationsnummer (SIP-ID); deren vorletzte Stelle ist »e« und deren letzte Stelle ist die Nebenstelle der Telefonnummer (0, 1 oder 2).
- Passwort: ein von Sipgate bereitgestelltes Passwort; es ist nicht identisch mit dem selbstgewählten Passwort zum Login auf sipgate.de aber identisch für alle SIP-IDs (d.h. für alle 4 Telefonnummern).
Test der Rufnummer: unter sip:10000@sipgate.de wird eine automatische Ansage abgespielt.
Abschließender Echotest: dazu nutzt man die kostenlose Service-Rufnummer sip:10005@sipgate.de .
Leave a Reply