Wichtig ist, exakt dieselben Einstellungen (Kanal, Verschlüsselungsart, Schlüssel) für die Übertragung zwischen (!) beiden Fritz!Boxen zu verwenden.
Wählt man für Repeater und Basisstation dieselbe ESSID verbindet sich Linux automatisch mit der Station mit dem besten Signal. Fällt der aktuell verwendete Access Point aus oder wird im Signal schwächer wird auch automatisch zu dem mit dem jetzt besten Signal gewechselt. Wählt man unterschiedliche ESSIDs kann man (wohl) selbst wählen.
Achtung: in /etc/network/interfaces dürfen in Zeilen mit Passwörtern keine Kommentare am Zeilenende angegeben werden. Diese verfälschen den Wert des Passwortes.
Leave a Reply