Author: matt
-
Wie kann ich mit einem ThinkPad T23 von einem bootfähigen USB-Stick booten?
Der eingesteckte USB-Stick (hier: SanDisk Ultra II Plus USB) erscheint in der Liste der bootbaren Geräte im BIOS nicht unter »Removable Devices« (wie andere USB-Geräte) sondern als weiterer Eintrag unter »Harddisks« (wohl weil ein »Massenspeicher«-Gerät; dieser Punkt »Harddisks« kann aufgeklappt werden). Diesen Eintrag bringt man mit F5/F6 nach oben so dass er in der Bootreihenfolge […]
-
Wie kann ich ein Foto in kadressbook speichern?
Fotos und Logos werden in kadressbook in der Größe 96×136 Pixel angezeigt und erlauben die Dateiformate JPG, PNG und GIF. Es können jedoch Bilder in beliebigen Dimensionen eingefügt werden. Es ist dabei normal dass in der VCF-Datei abgelegte Bilddaten 4-5fach größer sind als binär abgelegte.
-
Wie kann ich Linux von USB-Massenspeichergeräten booten und installieren?
Manche Linux-Distributionen unterstützen bereits Installation von USB-Massenspeichergeräten. Insbesondere Puppy-Linux als Out-of-the-Box-Lösung (http://www.puppylinux.org) und SPBLinux als selbst anzupassende Lösung (http://spblinux.sourceforge.net). MadTux produziert Varianten von Ubuntu Linux und Knoppix Linux zum Booten von USB-Massenspeichergeräten, jedoch leider nur zum Verkauf auf USB-Sticks: http://store.madtux.org/index.php?cPath=89 Eine Anleitung, Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon) selbst bootbar auf USB-Massenspeichergeräte zu bringen ist hier: http://www.pendrivelinux.com/2007/09/28/usb-ubuntu-710-gutsy-gibbon-install/
-
Wie kann ich das ISO-Image einer CD zum Booten von USB-Stick verwenden?
USB-Sticks, USB-Festplatten, SD-Karten mit USB-Schnittstelle usw. werden als Festplatten angesprochen (nicht so aber optische Laufwerke am USB-Anschluss). Deshalb müssen die Daten auf ihnen dem Image einer bootbaren Festplatte entsprechen. Das Image einer CD darauf zu kopieren reicht also nicht, aber Booten von USB-Stick ist prinzipiell möglich. Aber nicht so einfach. Siehe, bezogen auf Knoppix: http://rz-obrian.rz.uni-karlsruhe.de/knoppix-usb/ […]
-
Vorschlag für eine optimierte Partitionstabelle für Linux auf einer 80GB-Festplatte?
Problematisch sind stets nachträgliche Größenänderungen die die Grenze einer erweiterten Partition verschieben sollen. Deshalb ist ein Setup mit nur primären Partitionen zu empfehlen: 1. Primäre Partition: 24861 MiB, ext3, für /root, Flag »boot« 2. Primäre Partition: 48128 MiB, ext3, für /home 3. Primäre Partition: 1280 MiB, fat16, für Hibernate des IBM ThinkPad, Flag »hidden« 4. […]
-
Kommando zum FTP-Upload per Kommandozeile?
lftp -e put localfile.ext -u user,password ftp://ftp.example.com/dir
-
Welche Art der Notizsammlung mit einem PDA ist zu empfehlen?
Vermutlich folgende: Notizen können in beliebiger Form (Text, grafische Notizen, Sprachnotizen) gesammelt werden, jedoch sollte man Wartezeiten und andere Leerlaufzeiten dazu nutzen, diese auf dem PDA durch Textnotizen zu ersetzen. Diese werden dann mit dem PC synchronisiert und können (möglichst ohne Änderung) an den richtigen Stellen der richtigen Dokumente eingefügt werden.