Ue1
Gegeben sind folgende
Klassen:
double mysqrt(double d){ // Funktion ist fertig erstellt
if(d<0)throw error(d);
return sqrt(d);
}
class myd{ // Klasse ist fertig erstellt
public:
double d;
myd(double dd=0):d(dd){cout<<"DK ";}
~myd(){cout<<"DD ";}
};
class dVektor{
double w;
myd* p;
int dim;
void init(){
for(int i=0;i<dim;i++){
Diese Methode fordert den Benutzer zur Eingabe
eines double-Wertes auf. Die Wurzel des eingegebenen
Wertes wird in p[i] abgespeichert falls möglich.
}
}
public:
Der Konstruktor legt dynamisch ein Array der übergebenen
Dimension an und ruft anschliessend die init() Methode auf.
void show(){
for(int i=0;i<dim;i++){
cout<<p[i].d<<" ";
}
}
};
In der main() Funktion
wird ein dVektor der Dimension 3 angelegt
und ausgegeben.
Erstellen Sie gegebenenfalls
weitere erforderliche Klassen und
erweitern Sie die Implementierung
der Klasse dVektor entsprechend
folgender Anforderungen
a) Eingeben der
Zahlen 1 4 9 und Ausgabe von 1 2 3 ist möglich
und
alle Konstruktoren und Destruktoren werden hierbei richtig
aufgerufen.
b) Die Ausnahme
wird berücksichtigt
Die
Eingabe der Werte 4 -1 führt zur Ausnahme. Der fehlerhafte
Wert
wird angezeigt
c) Entsprechend
b) aber alle Konstruktoren und Destruktoren werden
richtig
aufgerufen
d) Erstellen Sie
eine Lösung unter Verwendung einer Hilfsklasse
entsprechend
der Funktionalität aus c)
*/