Ue1
Gegeben sei die Klasse Druckauftrag
class Druckauftrag{
int lfd_nr;
static int akt_nr;
// Daten
public:
Druckauftrag(){lfd_nr=akt_nr;
++akt_nr;
// TO DO Ergänzungen
}
// ....
};
Erstellen Sie eine Klasse Druckspooler, die ein Array aus Zeigern auf
Druckauftrag (max 100) enthält. Beim
Anlegen eines Druckauftrages wird dieser im Druckspooler eingetragen.
Von der Klasse Druckspooler darf
maximal eine Instanz angelegt werden.
Ue2
Implementieren Sie den benutzerdefinierten Datentyp Vektor, der einen
Vektor beliebiger Dimension darstellt
mit folgenden Eigenschaften:
- Der Konstruktor erhaelt als Parameter die Dimension des Vektors,
sowie einen Initialisierungswert fuer alle
Komponenten
- Ueberladen Sie den Operator[] so, dass der Index nicht bei 0 sondern
bei 1 beginnt (d.h. a[1] liefert
die 0. Komponente) und daß bei Verwendung eines Indexes
ausserhalb des Gültigkeitsbereiches
eine entsprechende Meldung erfolgt.
- Implementieren Sie den operator() so daß der i-ten Komponente
der Wert w zugewiesen wird Aufruf: v(i,w)
Bsp. v(4,7.1) bedeutet 4. Komponente erhält den Wert
7.1
- Implementieren Sie die Addition als freien Operator (Bsp.:
(1,2,3) + (8,4) = (9,6,3))
- Implementieren Sie das Skalarprodukt (Operator *) als Elementoperator
- Implementieren Sie den Ein- und Ausgabeoperator (<< bzw. >>)
für diese Klasse
Erproben Sie die Klasse in der main-Fkt.
Ue3
Implementieren Sie den Datentyp Modulo_5 einschliesslich des PostixOperatores
++(freier
Operator) und Präfix--(Elementoperator). Legen Sie Instanzen an
und überprüfen Sie die
implementierten Operatoren.
*/