/*
FH Giessen Friedberg                                                                                             Uebung 11
C++
Prof. Dr. Henrich

Ue1
Gegeben sei die Definition folgender Klasse:

class compl{int re,im;
    public:     compl(int r=0,int i=0):re(r),im(i){}
.....
};

Erstellen Sie eine Schablonenklasse, die einen Vektor der Dimension 2
eines variablen Datentyps enthält. Erstellen Sie in dieser Klasse einen
Operator + der eine Instanz zurückgibt mit dem Summenvektor als Summe
der Komponenten der einzelnen Instanzvektoren.
Bsp.:    (3,5) + (4,7) = (7,12)    // Addition für int Vektoren
            (2+3i,5+6i) + (3+4i,6+7i) = (5+7i,11+13i)    // Addition für compl Vektoren

Erweitern Sie gegebenenfalls die Definition der Klasse compl.

Die Vektorein- und ausgabe soll in der Form cin>> v; bzw cout<<v;
für eine Instanziierung mit compl oder int möglich sein.

Testen Sie in main() den Operators+ für den Datentyp int und compl unter
Verwendung der Ausgabefunktion.

Speichern Sie die Anzahl der angelegten Instanzen  für die
Instanziierung mit compl bzw. mit int und geben Sie diese aus.
(Kopien sollen nicht beachtet werden)
 

Ue2
Erstellen Sie eine Klasse C (Container), die beliebig viele Elemente vom Typ T
aufnehmen kann. Wir unterstellen, daß die Zahl der Elemente zur Laufzeit änderbar
sein soll. Verwenden Sie zur Implementierung eine einfach verkettete Liste.
Verwenden Sie im Destruktor der Listenelemente einen rekursiven Aufruf.
Erstellen Sie die Klasse so, daß keine öffentlichen Kopien oder Zuweisungen
möglich sind.
*/