Aufgabe 1
Erstellen Sie ein Programm zum
Bearbeiten von Polygonen
Ein Polygon hat Eckpunkte (bel.
viele)sowie ein Farbkennzeichen (integer).
Legen Sie in main() ein Polygon
an, wobei das Farbkennzeichen sowie die Eck-
punkte vom Benutzer eingegeben
werden sollen.
Zeigen Sie anschliessend die
Werte des angelegten Polygons an. Verschieben
Sie alle Eckpunkte um einen
bel. einzugebenden Vektor (operator+) und löschen
Sie am Ende das Polygon.
Verwenden Sie die Klassen Polygon
und Punkt sowie eine verkettete Liste.
Für die Ein- und Ausgabe
kann cin und cout verwendet werden.
Aufgabe 2
Erstellen Sie eien Klasse A,
die ein int, Zeiger auf int und eine int-Referenzvariable
als Datenelemente enthält.
Sowie je eine Methode mit dem Parameter int, Zeiger auf int
bzw. int.Referenzvariable. Zeigen
Sie die Wirkung dieser Methoden im Zusammenhang mit dem
int Datenelement.
Aufgabe 3
Das folgende Programm enthält
mehrere Fehler. Bestimmen Sie zunächst ohne Compiler die
Fehler und geben Sie einen Korrekturvorschlag
an (auf Papier!). Ueberpruefen Sie anschliessend
das Ergebnis mit dem Compiler.
class A{
const double d;
int i;
public:
A& operator+=(A&
a){
}
};
void main(){
A* aptr = new A(8);
A a(7);
( aptr += a).show();
// Es soll 15 ausgegeben werden
}
*/