/*
FH Giessen Friedberg                                                           Uebung 03
C++
Prof. Dr. Henrich

Aufgabe 1
Verwenden Sie die Klasse Bruch der Vorlesung, wobei der Zugriffsschutz aller
Datenelemente private bleiben soll.
Erstellen Sie eine Klasse KBruch, die eine Instanz von Bruch als Datenelement enthält.
Legen Sie in main 2 Instanzen von KBruch an und geben Sie für beide den ggT aus.
Multiplizieren Sie die Brüche und geben das Ergebnis am Bildschirm aus.
Hinweis: in der Lösung soll keine Vererbung verwendet werden.

Aufgabe 2
Definieren Sie in Aufgabe 1 von Übung 1 den Detruktor der Klasse Polygon in folgenden
Varianten:
a) iterativer Aufruf
b) rekursiver Aufruf

Aufgabe 3
a) Geben Sie ohne Compilerunterstützung an, wann und an welchen Stellen im folgenden
Programm Speicherbereich angefordert oder freigegeben wird.

class B{
public:
 static A a1;
 A a2;
 A* aptr;
};

A a;

void fn(A a){B b;}

void main(){
 A a;
 fn(a);
 B b;
}

b) Überprüfen Sie Ihre Loesung indem Sie das obige Programm vervollständigen.
Erstellen Sie in der Klasse A einen Konstruktor und einen Destruktor der,
die Adresse der aktuellen Instanz ausgibt
*/