Aufgabe 1
Erstellen Sie zunächst
ein Klassenmodell der folgenden Aufgabe (auf Papier) und
implementieren Sie anschließend
das Modell:
Wir modellieren ein
Fahrzeug und ein Rennauto. Jedes Fahrzeug hat eine aktuelle
Geschwindigkeit (v)
und eine Maximalgeschwindigkeit (v_max) sowie eine Methode show()
zur Ausgabe der Datenelemente.
Ein Fahrzeug kann beschleunigt werden (v+=20;) bis zur
Maximalgeschwindigkeit
und ein Fahrzeug kann gebremst werden (v-=15). Beschleunigen
(v+=40) und bremsen
(v-=30) eines Rennautos erfolgt stärker. Alle Datenelemente der
Basisklasse sind private.
In main() legen wir ein Fahrzeug und ein Rennauto an und
beschleunigen es in
einer Schleife und geben jeweils die aktuellen Werte aus.
Aufgabe 2
Erstellen Sie eine Klasse
Matrix in folgender Form. Eine Matrix enthält einen Zeilenvektor,
der die Adressen der
dazugehörenden Spaltenvektoren enthält. Die Spaltenvektoren enthalten
die Matrixelemente.
Legen Sie in main eine
2x3 Matrix an (2 Zeilen, 3 Spalten) und initialisieren Sie die
Matrixelemente wiefolgt:
Matrixelement in Zeile
i und Spalte j enthaelt den Wert (i+1)*(j+1)
d. h. für die 2x3
Matrix
1 2 3
2 4 6
Geben Sie die Matrix
mit der Methode show() aus, so daß obige Ausgabe erzeugt wird.
*/